Dr. Othmar Baeriswyl

 (12. Mai 1959, Freiburg, Schweiz)

Berater, Forscher & Dozent

für

Kommunikation

Oth­mar Bae­ris­wyl hat in Ger­ma­nis­tik, Phi­lo­so­phie und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft pro­mo­viert. Als Redak­teur und Jour­na­list begann er sei­ne beruf­li­che Lauf­bahn.
Sein beruf­li­cher Weg führ­te ihn von der Rol­le des Infor­ma­ti­ons­chefs des Schwei­ze­ri­schen Natio­nal­fonds für Wis­sen­schaft und For­schung bis hin zum Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­na­ger bei Kraft Jacobs Suchard Euro­pe, wo er für West- und Ost­eu­ro­pa zustän­dig war. Seit 1996 ist er bei der media­ta sa als Bera­ter und For­scher für stra­te­gi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kri­sen­prä­ven­ti­on tätig.

Aka­de­mi­sche Lauf­bahn:
An der Uni­ver­si­tät Frei­burg lehr­te Bae­ris­wyl pra­xis­ori­en­tier­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dis­zi­pli­nen. Als Dozent an der Hoch­schu­le Luzern teil­te er sein Wis­sen in Kri­sen­ma­nage­ment und Krisenkommunikation.

For­schung und Inno­va­ti­on:
Im Jahr 2018 star­te­te er mit Dr. Ana­sta­si­ia Gryn­ko das Pro­jekt stopfake.ch, das auf die För­de­rung der Infor­ma­ti­ons­kom­pe­tenz abzielt. Gemein­sam set­zen sie neue Mass­stä­be in der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­ons­leh­re. Sie publi­zie­ren die Buch­rei­he “Fall­stu­di­en zu Unter­neh­mens­kri­sen”.

Mili­tär:
- Kom­man­dant der Gre­na­dier­kom­pa­nie 1
- Major im Armee­stab, Bereich Pres­se und Rundfunk

Pri­vat­le­ben und Inter­es­sen: 
- Lesen, Schrei­ben, Foto­gra­fie­ren und Fil­men — Rei­ten, Ski­lau­fen und die Natur