Wissenschaftliche Beiträge

  • (2021). Fake News und Infor­ma­ti­ons­kom­pe­tenz: ein theo­re­ti­scher Ansatz für den prak­ti­schen Unter­richt. In: Keel, G. & Weber, W. (2021). Media Liter­acy. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
  • (2016). Jour­na­lis­tisch, popu­lär­wis­sen­schaft­lich oder wis­sen­schaft­lich? Frei­burg. Retrie­ved from https://obaeriswyl.ch (Stand: 13.08.2016)
  • (2015). For­schungs­pro­jek­te wis­sen­schaft­lich bear­bei­ten und doku­men­tie­ren. Eine inter­ak­ti­ve Video­cast­se­rie. Vil­lars-sur-Glâ­ne:
    media­ta sa [Video­casts]. Retrie­ved from http://hslu.blz.ch (Stand: 10.8.2016)
  • (2015). Wis­sen­schaft­li­ches Arbei­ten und Schrei­ben. Horw: HSLU — T&A
  • (2012). Der Umgang der Stu­die­ren­den mit Medi­en: Online-Befra­gung an der Hoch­schu­le Luzern – Tech­nik & Archi­tek­tur. Retrie­ved from http://mediata.ch/
  • (2005). Typisch Hel­ve­tisch. In O. Bae­ris­wyl (Ed.), Inte­grier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on: Bd. 1. Lob­by­ing in der Schweiz.
  • (2005). (Ed.). Lob­by­ing in der Schweiz: Par­ti­ku­lär­in­ter­es­sen unter der Bun­des­kup­pel. Vil­lars-sur-Glâ­ne: media­ta sa.
  • (1999). Vom Umgang mit dem Zeit­bud­get. In: Aca­de­mia (1999).
  • (1995). Sci­ence and tech­no­lo­gy from Switz­er­land. Lau­sanne: Swiss Office for Trade and Promotion.
  • (1995). Sci­ence et tech­no­lo­gie suis­ses. Lau­sanne: Office suis­se d’ex­pan­si­on commerciale.
  • (1995). Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie aus der Schweiz. Lau­sanne: Schwei­ze­ri­sche Zen­tra­le für Handelsförderung.
  • (1995). Geschich­te der Ale­man­nen-Nach­rich­ten. In: F. Peter (Ed.), Geschich­te der aka­de­mi­schen Ver­bin­dung Ale­man­nia. 1986–1995 / Frei­burg i. Ue./Schüpfheim: Ver­lag Buch­dru­cke­rei Schüpfheim.
  • (1993). Unter­su­chung 1992 über Erfol­ge und Miss­erfol­ge bei der För­de­rung des aka­de­mi­schen Nach­wuch­ses in der Schweiz: Befra­gung der Emp­fän­ge­rin­nen und Emp­fän­ger von Sti­pen­di­en des Schwei­ze­ri­schen Natio­nal­fonds für fort­ge­schrit­te­ne For­scher 1980–1986. Hoch­schul­bil­dung: 11/1993. Bern: Schwei­ze­ri­scher Wissenschaftsrat.
  • (1989). Gewiss­heits­gra­de in Zei­tungs­tex­ten: Eine Ana­ly­se gewiss­heits­re­du­zie­ren­der Ele­men­te infor­ma­ti­ver Tex­te der Schwei­zer Zei­tun­gen Neue Zür­cher Zei­tung, Tages-Anzei­ger und Blick. Diss. phil. Freiburg/Schweiz, 1988.
  • (1988). Die deutsch­schwei­ze­ri­sche Lese­rin: typisch weib­li­ches Lese­ver­hal­ten. In Boss­hart L. (1988). Frau­en und Mas­sen­me­di­en. Fri­bourg: Universitätsverlag.
  • (1987). Papst, Fürst und Fürs­ten­tum, eine Jour­na­lis­ten­be­fra­gung zum Papst­be­such. Fri­bourg: Universitätsverlag.
  • (1986). Die zwei­spra­chi­gen Radi­os von Biel und Frei­burg. In: Bul­le­tin Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft (1986), Nr. 1.
  • (1985). Vul­gos: Nomen est Omen. In F. Peter (Ed.), Geschich­te der aka­de­mi­schen Ver­bin­dung Ale­man­nia. 1895–1985 / Frei­burg i.Ue./1985 . Schüpf­heim: Ver­lag Buch­dru­cke­rei Schüpfheim.
  • (1983). Das Medi­en­ver­hal­ten der Stu­den­ten. In Civi­tas 38 (1983).
  • (1982). Quan­ti­ta­ti­ve Stil­ana­ly­se der Bun­des­haus­be­richt­erstat­tung. Fri­bourg
  • (1981). Spra­che und Ortho­gra­fie einer Frei­bur­ger Mis­si­ve aus dem Jah­re 1502. Fri­bourg: Universitätsverlag.
  • (1981). Auf­trag und Chan­ce der Civi­tas. Karl Mugg­lin und Wal­ter Gut im Gespräch mit Wil­ly Kauf­mann und Oth­mar Bae­ris­wyl. In: Civi­tas 36 (1981), Nr. 12, S. 596–616.
  •  
Scroll to Top