Zum Inhalt springen
- (2021). Fake News und Informationskompetenz: ein theoretischer Ansatz für den praktischen Unterricht. In: Keel, G. & Weber, W. (2021). Media Literacy. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
- (2016). Journalistisch, populärwissenschaftlich oder wissenschaftlich? Freiburg. Retrieved from https://obaeriswyl.ch (Stand: 13.08.2016)
- (2015). Forschungsprojekte wissenschaftlich bearbeiten und dokumentieren. Eine interaktive Videocastserie. Villars-sur-Glâne:
mediata sa [Videocasts]. Retrieved from http://hslu.blz.ch (Stand: 10.8.2016)
- (2015). Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Horw: HSLU — T&A
- (2012). Der Umgang der Studierenden mit Medien: Online-Befragung an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Retrieved from http://mediata.ch/
- (2005). Typisch Helvetisch. In O. Baeriswyl (Ed.), Integrierte Kommunikation: Bd. 1. Lobbying in der Schweiz.
- (2005). (Ed.). Lobbying in der Schweiz: Partikulärinteressen unter der Bundeskuppel. Villars-sur-Glâne: mediata sa.
- (1999). Vom Umgang mit dem Zeitbudget. In: Academia (1999).
- (1995). Science and technology from Switzerland. Lausanne: Swiss Office for Trade and Promotion.
- (1995). Science et technologie suisses. Lausanne: Office suisse d’expansion commerciale.
- (1995). Wissenschaft und Technologie aus der Schweiz. Lausanne: Schweizerische Zentrale für Handelsförderung.
- (1995). Geschichte der Alemannen-Nachrichten. In: F. Peter (Ed.), Geschichte der akademischen Verbindung Alemannia. 1986–1995 / Freiburg i. Ue./Schüpfheim: Verlag Buchdruckerei Schüpfheim.
- (1993). Untersuchung 1992 über Erfolge und Misserfolge bei der Förderung des akademischen Nachwuchses in der Schweiz: Befragung der Empfängerinnen und Empfänger von Stipendien des Schweizerischen Nationalfonds für fortgeschrittene Forscher 1980–1986. Hochschulbildung: 11/1993. Bern: Schweizerischer Wissenschaftsrat.
- (1989). Gewissheitsgrade in Zeitungstexten: Eine Analyse gewissheitsreduzierender Elemente informativer Texte der Schweizer Zeitungen Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger und Blick. Diss. phil. Freiburg/Schweiz, 1988.
- (1988). Die deutschschweizerische Leserin: typisch weibliches Leseverhalten. In Bosshart L. (1988). Frauen und Massenmedien. Fribourg: Universitätsverlag.
- (1987). Papst, Fürst und Fürstentum, eine Journalistenbefragung zum Papstbesuch. Fribourg: Universitätsverlag.
- (1986). Die zweisprachigen Radios von Biel und Freiburg. In: Bulletin Kommunikationswissenschaft (1986), Nr. 1.
- (1985). Vulgos: Nomen est Omen. In F. Peter (Ed.), Geschichte der akademischen Verbindung Alemannia. 1895–1985 / Freiburg i.Ue./1985 . Schüpfheim: Verlag Buchdruckerei Schüpfheim.
- (1983). Das Medienverhalten der Studenten. In Civitas 38 (1983).
- (1982). Quantitative Stilanalyse der Bundeshausberichterstattung. Fribourg
- (1981). Sprache und Orthografie einer Freiburger Missive aus dem Jahre 1502. Fribourg: Universitätsverlag.
- (1981). Auftrag und Chance der Civitas. Karl Mugglin und Walter Gut im Gespräch mit Willy Kaufmann und Othmar Baeriswyl. In: Civitas 36 (1981), Nr. 12, S. 596–616.
-